17 Tage Wanderreise im Zelt und in festen Unterkünften
- Grönlands wilder Westen
- Erlebnisreiche Fahrt mit dem Küstenschiff
- Inlandeis bei Kangerlussuaq
- Eisfjord bei Ilulissat
- Schifffahrt durch die Disko Bucht
- Auf Grönland Reisen das Land der Mitternachtssonne entdecken





Eistürme fallen, Gletscher kalben… Erstarren in Ehrfurcht!
Grönland Reisen: Zauber der Mitternachtssonne
Komm mit auf diese Wanderreise jenseits des Eispanzers. Du erkundest die schönsten Regionen dieser grandiosen Natur, besuchst malerische Jäger- und Fischersiedlungen und pflegst die Gemeinschaft in der kleinen Gruppe. Durch die berühmte Disco Bucht geht es per Schiff nach Qeqertarsuaq. Mit etwas Glück kannst Du Wale beobachten, die sich dort tummeln und Eisberge ziehen vorbei. Eine Nacht verbringst Du direkt auf einem Felsplateau am Gletscher in einer Hütte und erlebst ein unbeschreibliches Naturerlebnis, wenn sich Eistürme lösen und unter Getöse zerbersten. In den Zeltnächten genießt Du den besonderen Zauber der Mitternachtssonne und die riesigen Gletscherzungen des Inlandeises sind ein unvergessliches Erlebnis. Eine Reise, die Dich in die letzten Wilnkel der Erde entführt.
Verlauf
-
Legende
Ü = Übernachtung; F = Frühstück; M = Mittagessen / Lunchpaket; A = Abendessen
-
1. Tag: Individuelle Anreise nach Kopenhagen
Anreise nach Kopenhagen. Der Flug ist nicht in der Reise inkludiert. Gerne machen wir Dir ein Angebot für die Flüge von und nach Kopenhagen und ein Hotel in Kopenhagen.
-
2. Tag: Flug nach Westgrönland - das Grönlandabenteuer beginnt
Nachmittags fliegst Du ab Kopenhagen nach Kangerlussuaq in Westgrönland. Am Flughafen wirst Du von Deiner Reiseleitung begrüßt.
An kristallklaren Seen und zahlreichen Sandflächen geht der Transfer durch ein weites Gletscherflussdelta, dem Sandflug Tal, zum Lagerplatz für die kommenden vier Nächte. Unser Basiscamp befindet sich in einer sehr milden Region Grönlands, am Ende des Sönder Strömfjordes und nur wenige Kilometer entfernt von den riesigen Gletscherzungen des Inlandeises. Auf den sanften, mit Moos bewachsenen Hügeln dieser Landschaft gedeihen zwischen kleinen Seen arktische Weiden und Birken.
Ü: Zelt; (A) -
3. - 5. Tag: Wanderungen in der Umgebung von Kangerlussuaq
Wir haben nun drei Tage Zeit, um die Umgebung von Kangerlussuaq und die Randzonen des Inlandeises zu erkunden. Auf unseren Wanderungen von täglich ca. 6-7 Std. durch die abwechslungsreiche arktische Landschaft und zum Inlandeis hast Du mit etwas Glück die Gelegenheit die scheuen, grönländischen Rentiere und zottigen Moschusochsen zu beobachten. Wir gehen durch breite Täler auf Gras bewachsene Höhenzüge, von denen Du eine wunderbare Aussicht auf die Gletscherzungen und die Abbruchkanten des Inlandeises hast. An einem unserer Tagesziele, dem Russel Gletscher, kannst Du beobachten wie der Gletscher sich bewegt, und ab und zu Eisbrocken in den Gletscherfluss stürzen.
Ü: 3x Zelt; (je 3x F/M/A) -
6. Tag: Flug nach Sisimiut und Wanderung
Vormittags werden wir mit einem Fahrzeug abgeholt und fahren zurück nach Kangerlussuaq. Von dort fliegst Du weiter an die Westküste nach Sisimiut, wo wir eine Nacht verbringen. Der moderne und zugleich traditionsverbundene Ort Sisimiut liegt nördlich dem Polarkreis und ist die zweitgrößte Stadt in Grönland. Durch die klimatischen Bedingungen findest Du hier eine üppige Flora und Fauna. Die zahlreichen Schlittenhunde begleiten Dich mit ihrem Heulen und Gebell auf dem Rundgang durch diese typische Inuit Siedlung. Wir wandern weiter zur kleinen Tele-Insel mit Blick auf die Berge und das Meer. Abhängig von der Witterung und bei genügend Zeit wandern wir durch ein weites Tal, umgeben von eindrucksvollem Gebirge, in das Hinterland Sisimiuts (4-6 Std.). Abendessen im Hotel Sisimiut.
Ü: Hotel im Mehrbettzimmer; (F/A) -
7. Tag: Schifffahrt Richtung Norden
Von der Stadt Sisimuiut aus hast Du die Möglichkeit einen fakultativen Bootsausflug zur verlassenen Inuit Siedlung Assaquataq zu unternehmen.
Am Abend verlassen wir Sisimiut mit dem Küstenpassagierschiff M/S Sarfaq Ittuk, der Arctic Umiaq Line. Entlang der zerklüfteten Westküste mit ihren reizvollen Fjorden, Inseln, Graslandschaften und kleinen Siedlungen geht die Fahrt in Richtung Norden. Du verbringst die Nacht in Mehrbettkabinen.
Ü: Schiff in Mehrbettkabinen; (F) -
8. Tag: Auf der Disko Insel Eisberge beobachten
Morgens kommst Du in Aasiaat an. Von hier aus bringt uns ein kleines Schiff auf die Disko Insel in den Ort Qeqertarsuaq. Schon von weitem sind die schneebedeckten Bergrücken der Disko Insel zu erkennen. Diese riesige Insel vor der Nordwestküste Grönlands ist vulkanischen Ursprungs. Hier gedeiht eine üppige arktische Pflanzenwelt. Durch die hier ca. 100 km breite Disko Bucht gleiten die kleinen und großen Eisberge des Ilulissat Eisfjords hin zur Küste von Qeqertarsuaq, bevor sie hinaus ins offene Polarmeer treiben. Nach Ankunft am Abend beziehen wir unser Basiscamp in der Nähe des Ortes für eine Nacht.
Ü: Zelt; (F/A) -
9.-10. Tag: Wanderung zum Gletscher
Nach einem Rundgang durch die kleine, noch typisch grönländische Siedlung beginnt der Aufstieg zu dem auf 710-955m Höhe gelegenen Gletscher Lyngmarksbraen (ca. 3-4 Std.). Dein Hauptgepäck kann im Camp bleiben. Nach kurzer Zeit erstreckt sich vor Deinen Augen bereits die Gletscherzunge auf der wir zum Gletscherlager wandern. Für eine Nacht richten wir unser Lager in einer einfachen Hütte auf dem Felsplateau am Rande des Gleschers ein. Vom Gletscher aus hast Du einen herrlichen Blick auf die gesamte Disko Bucht.
Nachmittags am 10. Tag wandern wir zurück in die Bucht und weiter nach Qeqertarsuaq, wo wir wieder in unserm Basiscamp übernachten werden.
Ü: 1x Hütte im Mehrbettzimmer, 1x Zelt; (2x F/M/A) -
11. Tag: Freie Zeit auf der Disko Insel zur Walbeobachtung, Spazieren gehen, wandern
Heute hast Du Zeit zur freien Verfügung. Du kannst am Strand einen Spaziergang machen und vielleicht ist auch Zeit mit der Gruppe eine Wanderung (ca. 3 Stunden) entlang der Küste zu einem Wasserfall zu unernehmen, der von malerischen Basaltsäulen und einer einzigartigen Flora umgeben ist. Mit etwas Glück sichtest Du nahe der Küste Wale. Häufig halten sich Buckelwale, Finnwale oder Zwergwale vor dem Camp in der Bucht auf, da sie hier ein reichhaltiges Angebot an Nahrung vorfinden. Vom Hafen in Qeqertarsuaq aus hast Du bei idealer Witterung eventuell auch die Möglichkeit eine fakultative Walsafari (ca. 3 Std., ca. 140€) zu unernehmen.
Gegen Abend bringt uns ein kleines Schiff von Qeqertarsuaq aus durch die Disko Bucht nach Illulissat. Hier bleiben wir für fünf Nächte.
Ü: Hotel im Mehrbettzimmer; (F/M) -
12. Tag: Erkundung von Ilulissat
Der Ort Ilulissat liegt direkt neben dem weltbekannten Ilulissat-Eisfjord. Auf unserem Rundgang durch die Siedlung genießt Du immer wieder die Aussicht auf die zahlreichen, majestätischen Eisberge mit ihrer Formenvielfalt. Knud Rasmussen, dem bekannten Arktisforscher und Entdecker, wurde in Ilulissat das Museum gewidmet; es beinhaltet Dokumente aus der Zeit der großen Expeditionen zwischen 1902 und 1933.
Ü: Hotel wie am Vortag; (F/M) -
13. Tag: Wanderung und erlebnisreiche Bootsfahrt in der Mitternachtssonne
Von unserer Unterkunft aus wandern wir entlang des Eisfjordes landeinwärts (ca. 4-5 Std.). Eine Vielzahl von arktischen Blumen wächst und gedeiht hier an den windgeschützten Hängen und bietet einen kontrastreichen Vordergrund zu den weißen Silhouetten der riesigen Eisberge. Am Abend starten wir zu einer erlebnisreichen Bootsfahrt (ca. 2 Std.) in den Ilulissat Eisfjord. Die gewaltigen Eistürme, mit ihren phantasievollen Formen im sanften Licht der Mitternachtssonne zu erleben und die Kälteausstrahlung zu spüren ist einmalig und wird Dir unvergesslich bleiben.
Ü: Hotel wie am Vortag; (F) -
14. Tag: Große Wanderung mit Blick auf die bunten Häuser
Am Vormittag beginnen wir unsere erlebnisreiche Wanderung (ca. 7-8 Std.) nach Oqaatsut(dän. Rodebay), der kleinen Inuit Siedlung nördlich von Ilulissat. Zunächst bringt uns ein Taxi zum Flugplatz, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Wir laufen entlang der Hangkante mit einem schönen Blick auf die Brede Bucht und folgen dann nordwärts der alten Hundeschlittenroute. In Oqaatsut, mit dem kleinen geschützten Hafen und seinen bunten Holzhäusern, leben das ganze Jahr über nur sehr wenige Menschen, vorwiegend Jäger und Fischer. Wir unternehmen einen Rundgang durch das malerische Dorf. Unser Abendessen genießen wir im gemütlichen Restaurant H8. Anschließend Fahrt (ca. 45 Min) mit dem Boot von
Oqaatsut zurück nach Ilulissat.
Ü: Hotel wie am Vortag; (F/M/A) -
15. Tag: Wanderung östlich von Ilulissat mit Parnoramablick
Ein weiteres Wandergebiet liegt östlich von Ilulissat, mit Panoramablick vom Eisfjord über Ilulissat, die Disko Insel bis hinauf zur teils noch schneebedeckten Halbinsel Nuusuaq (ca. 5 Std.).
Während des Aufenthaltes in Ilulissat können bei unsere örtliche Agentur fakultativ zusätzlich interessante Ausflüge gebucht werden. Du kannst einen Bootsausflug zum Eqi Sermia Gletscher unternehmen. Gestartet wird der Ausflug von Ilulissat aus. Du kreuzt langsam und in sicherem Abstand entlang der Abbruchkante des Geltschers, hörst das Donnern und siehst womöglich das Kalben des Eises. Die Dauer des Ausfluges (6 - 10 Std.) ist abhängig vom Bootstyp und den Eisverhältnissen. Inkl. Lunch-Paket an Bord. Ab mind. 8 Pers.; Preis: 345€. Bitte gleich bei Reiseanmeldung mitbuchen.
Oder Du fährtst mit dem Kajak entlang der Küste bei Ilulissat. Dauer inkl. Sicherheitseinweisung. Ca. 3 Std.; Schwimmkenntnis zwingend erforderlich; ab mind. 2 Pers.; inkl. Kajak/Paddel/Schwimmweste & Guide; Preis: 175€.
Eine weitere Option ist der Besuch des Ilulissat Icefjord Centre. Pries: ca. 20€.
Ü: Hotel wie am Vortag; (F) -
16. Tag: Rückflug nach Kopenhagen
Heute musst Du von Grönland Abschied nehmen. Du wirst zum Flughafen gebraucht und fliegst von Ilulissat via Nuuk nach Kopenhagen. Ankunft am Abend.
Ü: nicht inklusive; (F) -
17.Tag: Heimreise ab Kopenhagen
Deine Heimreise von Kopenhagen beginnt. Die Rückreise ins Heimatland ist nicht inklusive.
Deine Reiseleiter
Leistungen
- Air Greenland Flüge (Economy) Kopenhagen - Kangerlussuaq - Sisimiut / Ilulissat - Nuuk - Kopenhagen inkl. ein Freigepäck (max. 20kg) und ein Handgepäck (max. 8 kg)
- Transfers vom Flughafen Kangerlussuaq zum Basiscamp und je 2x in Ilulissat und Sisimuiut
- Taxitransfer zum Startpunkt der Rodebay Wanderung
- Bootstransfer Rodebay - Ilulissat
- 6 Nächte im Doppelzelt in freier Natur mit sehr einfacher Ausstattung
- 6 Nächte im Hotel in Zwei-Vierbettzimmer mit DU/WC
- Linienschiff Decksklasse (Disko Line) Aasiaat - Qeqertarsuaq - Ilulissat
- 1 Nacht in Couchette-/Liegekategorie mit eigenem Schlafsack Sisimiut - Aasiaat (DU/WC selbes Deck)
- 1 Nacht in einfacher Hütte im Gruppenschlafraum auf der Disko Insel
- Bootsausflug Ilulissat Eisfjord
- 14 x Frühstück, 8 x Mittagessen/Lunchpaket,9 x Abendessen
- deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Kangerlussuaq
- Einzelzelt (6 Nächte, Einzelzimmer nicht möglich): 140€
- An- und Abreise nach Kopenhagen
- Übernachtungen mit Verpflegung in Kopenhagen
- Taxi- oder S-Bahntransfers Kopenhagen
- Nicht inkludierte Mahlzeiten (ca. 200€)
- Getränke & Mahlzeiten auf allen Flügen
- Getränke (außer Tee/Kaffee zum Frühstück und zu den Abendessen in den Zeltcamps)
- Schlafsack & Isomatte
- Eintritt: Museum Ilulissat, Icefjord Centre
- Fakultative Ausflüge
Termine & Preise
- 15.06. - 01.07.25
- 17 Tage
- 7 - 11
- 4.995 €
- 20.07. - 05.08.25
- 17 Tage
- 7 - 11
- 4.995 €
Anforderungen
Bitte beachte, dass eine Reise in Grönland generell sehr stark vom Wetter beeinflusst wird und daher der Reiseablauf auch Veränderungen unterworfen ist.
Alle Wanderungen sind nur mit Tagesgepäck. Auf der Disko Insel zum/vom Gletscherlager muss zusätzlich der Schlafsack und ein Teil der Gruppenverpflegung getragen werden.
Meist bewegen wir uns im Gelände ohne Wege und Stege, teils mit Bachquerungen. Steigungen
sind bei guter Witterung problemlos zu bewältigen. Unsere Wanderungen haben meist nur
Höhenunterschiede von max. 300 - 400m. Einzig die Wanderung zum Gletscher der Disko Insel hat einen Höhenunterschied von ca. 800 - 900m. Die reinen Gehzeiten unserer Wanderungen liegen zw. 3 und 8 Std. Wir machen dabei ausreichend Pausen, zum Erholen, Genießen der Landschaft und zum Fotografieren.
Die Basiscamps mit einem Küchenzelt in Kangerlussuaq und Qeqertarsuaq befinden sich in freier Natur und auf Plätzen außerhalb der Orte mit sehr einfacher Ausstattung. In den Hotels in Ilulissat und Sisimiut haben die Mehrbettzimmer (2-4 Pers.) Dusche und WC. Die Hütte beim Gletscher der Disko Insel bietet Schlafgelegenheiten für mehrere Personen in einem Raum, eine Trockentoilette ist vorhanden. Auf dem Arctic Umiaq Linienschiff stehen Gemeinschaftsduschen zur Verfügung. Es sind keine Einzelzimmer und Einzelkabinen verfügbar!
Reisen in Grönland bedeutet noch immer Verzicht auf Komfort und es bedarf der richtigen, flexiblen Einstellung zu der Lebensart der Inuit und zu den klimatischen Bedingungen bei zeitlichen Abläufen von Flügen und Schiffsfahrten in unserem arktischen Gastland.
Zur Verpflegung gehört in den Zeltcamps und in der Hütte auf der Disko Insel Trekkingnahrung und örtliche Kost mit Fisch oder Fleisch. In Ilulissat und Sisimiut ist das Frühstück im Hotel enthalten, für weitere Verpflegung stehen Lebensmittelgeschäfte, Cafes und Restaurants zur Verfügung.
Teamgeist und Mithilfe bei den täglich anfallenden Tätigkeiten in den Zeltcamps sollte selbstverständlich sein.
Du benötigst für diese Tour eine solide Wanderausrüstung, Schlafsack und Isomatte.
Hinweis:
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 45 Tage vor Reisebeginn abzusagen.