13 Tage Rundreise mit Zelt- und Lodgenächten
- Sehr abwechslungsreiche Einsteigerreise
- Die wichtigsten Highlights des Landes
- Wüste, bizarre Felsformationen und Nationalparks
- Kulturelle Begegnungen
- Tierbeobachtungen
- Mit Wanderungen und moderaten Fahrzeiten
- Auf unserer Namibia Reise dieses wunderbare Land entdecken




Die wichtigsten Highlights Namibias auf einer Reise!
Erst geht die Fahrt in die Namib und die hohen Dünen beim Sossusvlei lassen Dich staunen wie abwechslungsreich die Wüste sein kann. Von Swakopmund aus fahren wir via der Spitzkoppe in Richtung Norden. Im Damaraland siehst Du die Tafelberge und die weltberühmten Felsgravuren.
Du bereist sowohl den Westteil des Etoscha Nationalparks, als auch die zentralen Etoscha Regionen, wo Du auf den Pirschfahrten zahlreiche afrikanische Tiere entdecken kannst.
Auf kleinen Wanderungen begegnest Du der Natur hautnah.
Die Unterkünfte auf dieser Reise sind schlicht, schön und abwechslungsreich. So hast Du eine breite Palette von unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten und bekommst damit einen wunderbaren Eindruck von dem, was das Land zu bieten hat.
Du erlebst Namibia mit seinen unterschiedlichen Landschafts- und Kulturformen und unterstützt ein privates Gepardenprojekt!
Verlauf
-
Legende
Ü = Übernachtung; F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen; ...km = Gefahrene Kilometer an diesem Tag
-
Individuelle Anreise
Abflug aus Deutschland nach Windhoek. (Flug nicht inklusive, gerne sind wir Dir bei der Flugbuchung behilflich, Flüge ab 750 €)
-
1. Tag: Ankunft in Windhoek, Stadtrundgang
Um spätestens 12 Uhr landest Du in Windhoek. Nachmittags lernst Du die Hauptstadt näher kennen und am Abend kehrst Du mit Deiner Reisegruppe in ein uriges, namibisches Steakhouse ein (fakultativ).
Ü: Pension; (50 km) -
2. Tag: Spreetshoogte Pass
Morgens lernst Du typisches Farmland im hügeligen Khomas Hochland kennen. Doch dann geht es schon weiter, den Preetshoogte Pass hinunter, der stellenweise sehr steil ist, aber dafür von der oberen Kante aus einen fantastischen Blick in die Tiefebene bietet. Es besteht auch die Möglichkeit, die Passstraße hinunter zu wandern.
Dann sind es nur noch wenige Kilometer zu einer sehr schönen Lodge mit herzlichen Gastgebern am Fuße des Spreetshoogte Passes. Es ist ein wurnderschönes Plätzchen inmitten der Steppenlandschaft, und so bietet sich ein Spaziergang an.
Ü: Gästefarm; (F/M/A), (220 km) -
3. Tag: Wanderung in den Naukluftbergen
Nach dem gemütlichen Frühstück fahren wir entlang der beeindruckenden Landschaft der Naukluftberge. Wind und Sonne, Hitze und Kälte, Trockenheit und Regen haben hier eine fantastische Felslandschaft erschaffen, in der Kudus, Bergzebras, Klippspringer, Paviane und Leoparden vorkommen. Hier kannst Du eine ca. einstündige Wanderung zu den einmalig schönen Pools am Waterklooftrail unternehmen.
Unsere nette Wüstenunterkunft wird Dich die nächsten zwei Nächte beherbergen.
Ü: Tentet Camp; (F/M), (220 km) -
4. Tag: Das beeindruckende Lichtspiel von Sossusvlei
Frühmorgens machst Du Dich zusammen mit Deiner Reisegruppe auf den Weg zum Sossusvlei, eine Salz-Ton-Pfanne, die nur in seltenen guten Regenjahren Wasser führt und umgeben von beeindruckenden roten Sanddünen liegt. Die Licht- und Schattenspiele dort sind einmalig. 60 Kilometer geht es durch die Wüstenlandschafen des Namib Naukluft Parks, die letzten 10 Kilometer davon ist eine absolute Allradstrecke.
Nach der Rückkehr ist eine einstündige Wanderung durch den Sesriem Canyon geplant.
Ü: Tentet Camp; (F), (220 km) -
5. Tag: Durch die Namib-Wüste
Auf unserer heutigen Etappe erreichen wir schon am Vormittag die urige Wüstentankstelle Solitaire, wo Du den guten Apfelkuchen probieren kannst. Nach Überquerung des Kuiseb-Trockenflusses durchfahren wir die Namib und Du lernst die unterschiedlichen Landschaftsformen dieser Wüste kennen, wovon die Mondlandschaft sicherlich zu den skurrilsten zählt. Hier triffst Du auch auf die seltene Welwitschia Pflanze. Am späten Nachmittag erreichen wir das Kolonialstädtchen Swakopmund und übernachten in einer Gastfreundlichen Pension.
Ü: Pension; (F/M) (320 km) -
6. Tag: Tag zur freien Verfügung im Kolonialstädtchen Swakopmund
Ein freier Tag...! Du könntest einen Rundflug über die Skelettküste oder eine Bootstour zu den Delphinen und Robben unternehmen (fakultativ). Die Organisation und Bezahlung kann vor Ort abgewickelt werden, Dein Tourguide ist Dir dabei gerne behilflich. Oder Du schaust Dir die Stadt an und besuchst ein Museum über das ehemalige Deutsch-Südwest-Afrika.
Ü: Pension; (F) -
7. Tag: Die Spitzkoppe und die Chance Wüstenelefanten zu treffen
Im Laufe des Vormittags erreichen wir die Spitzkoppe, auch das "Matterhorn Namibias" genannt. Eine einstündige Wanderung führt Dich zu einem bezaubernden Hochtal, dem "Buschmann Paradies", einem Felsüberhang mit unzähligen Felszeichnungen.
Wir fahren anschließend zum Brandberg und übernachten in einer Lodge in schöner Lage. Hier kannst Du einen tollen Spaziergang unternehmen und es bestehen gute Chancen, die seltenen Wüstenelefanten anzutreffen.
Ü: Tented Camp; (F/M/A), (280 km) -
8. Tag: Die größte Ansammlung von Felsgravuren Afrikas und Besuch bei den Damara
Heute fahren wir weiter nördlich in das Damaraland. Du besichtigst die Felsmalereien bei Twyfelfontein und findest Afrikas größte Ansammlung von Feslgravuren mit über 2000 Darstellungen (UNESCO Weltkulturerbe). Bei einer ca. zweistündigen Wanderung wirst Du zahlreiche dieser frühzeitlichen Kunstwerke sehen. In demselben Gebiet befindet sich auch der "Verbrannte Berg" und die "Orgelpfeifen" (Basaltsäulen).
Im traditionellen Damaradorf wird Dir gezeigt, wie Felle gegerbt und Speerspitzen hergestellt, welche Pflanzen essbar sind und wie Feuer mit Feurerstöcken entfacht wird. Der Besuch endet mit Tanz und Gesang.
Ü: Lodge; (F/M/A), (220 km) -
9. Tag: Der versteinerte Wald und die Gepardfarm
Die Landschaft bleibt heute sehr gebirgig und abwechslungsreich. Rote Tafelberge sind vorherrschend. Immer wieder kommen wir an Siedlungen der Damara vorbei und Du bekommst einen Eindruck der Lebensbedingungen in diesen Stammesgebieten.
Bei einem circa einstündigen Spaziergang findest Du zahlreiche versteinerte Baumfragmente (Versteinerter Wald).
Am frühen Nachmittag erreichen wir unsere schlichte, aber nette Gästelodge nahe Kamanjab. Du kannst hier zahme und wilde Geparden bewundern.
Ü: Gästefarm; (F/M/A), (250 km) -
10. Tag: Etoscha Nationalpark
Via dem westlichen Otjivasondu Tor reisen wir in den Etoscha Nationalpark ein, denn manche Tierarten, wie zum Beispiel das Bergzebra, sind nur in dieser Region des Parks zu finden. In diesem bedeutensten Schutzgebiet des Landes kannst Du die spannende afrikanische Tierwelt entdecken.
Ü: Lodge; (F/M), (330 km) -
11. Tag: Pirschfahrten im Etoscha Nationalpark
In den frühen Morgenstunden starten wir zu einem weiteren Ausflug in den Etoscha Nationalpark. Vormittags und nachmittags spähst Du auf Pirschfahrten nach spannenden Fotomotiven. Die Mittagsstunden verbringen wir in Okaukuejo. Dort gibt es eine große Wasserstelle, an der sich die Tiere ungestört beobasten lassen und einen Pool zum Baden. Zum Sonnenuntergang verlassen wir den Park und kehren zur Lodge zurück.
Ü: Lodge; (F), (150 km) -
12. Tag: Das Waterberg Plateau
Über Outjo und Otjiwarongo erreichen wir schon bald das Waterberg Plateau. Dieser Tafelberg ist ca. 1900m hoch und sehr eindrucksvoll. Hier ist ein wunderschöner Spaziergang auf ausgeschilderten Wanderwegen oder eine Pirschfahrt möglich.
Ü: Tented Camp; (F/A), (340 km) -
13.Tag
Am Morgen kannst Du noch einen Spaziergang unternehmen und auf einem Markt in Okahandja die Holzschnitzereien der einheimische Handwerker bestaunen. Dann geht es zurück nach Windhoek, wo wir gegen 14 Uhr ankommen werden, so dass ein Rückflug am Abend möglich ist.
(F) (320 km) -
Ankunft in Europa
-
Verlängerung auf der Kuzikus Farm
Namibia Verlängerung auf der Kuzikus Farm
Du möchtest gerne Deinen Aufenthalt verlängern und noch weiter Namibias Natur genießen? Dann bietet sich Kuzikus an. Es ist ein privates, vom Staat Namibia anerkanntes Naturschutzgebiet am Rande der Kalahari. Das Familienunternehmen setzt sich seit 40 Jahren für die Erhaltung der natürlichen Artenvielfalt ein. Dabei verbinden sie individuellen Tourismus, Bildung und Wissenschaft direkt mit Natur- und Artenschutzprojekten. Da wir Dir eine exklusive Betreuung und eine entspannte Atmosphäre garantieren möchten, bietet die Lodge insgesamt nur 6 Gästezimmer mit Bad und Vollpension, sowie ein Kalahari Buschcamp mit drei rustikalen, schönen Hauszelten, ca. 1.5 km von der Lodge entfernt, an.
Auf Kuzikus ist immer Zeit für...
- Tierbeobachtungen: Du kannst an der Wasserstelle bei der Lodge ansitzen und in aller Ruhe die Tiere beim Trinken, Suhlen und Äsen beobachten, fotografieren und dokumentieren. Artenlisten und Literatur zur Fauna & Flora liegen in unserer gemütlichen Bibliothek aus. Außerdem ist es jederzeit möglich sich über interessante Beobachtungen mit den Biologen unserer Familie auszutauschen.
- Einblicke in Biologische Feldforschungsprojekte (saisonbedingt): Begleite unsere Wissenschaftler (max. zwei Gäste) für ein paar Stunden zu ihren jeweiligen Projekten und erfahre, was biologische Feldforschung in der Praxis bedeutet.
- Joggen: Solltest Du gerne walken oder joggen, so kannst Du uns begleiten oder Dir bei uns Tipps zu verschiedenen Stecken holen. Täglich dreht jemand aus der Familie seine Runde durch die Savanne.
- Und immer ist Zeit, für eine entspannende Mittagsruhe am Swimmingpool.
Preise für Übernachtung und Verpflegung
Doppelzimmer mit Vollpension, pro Nacht: 290 €
Einzelzimmer mit Vollpension, pro Nacht : 150 €
Bushcamp mit Vollpension, (rustikale Hauszelte in der Savanne mit en-suite Bad), pro Person und Nacht: 115 €
Eine Tourismussteuer von 1% wird direkt vor Ort erhoben.
Flughafentransfer Hin- und Rückfahrt (1-2 Personen), p.P.: 210 €
Es werden Dir naturnahe und individuelle Pirschfahrten, Kalahari-Exkursionen, Wildniskurse, Wanderungen, Pirschgänge oder Ausritte angeboten, sowie die Möglichkeit, Biologen bei ihrer Feldarbeit zu begleiten. Buchbar vor Ort.
Gerne gestalten wir für Dich folgende Aktivitäten:
- Exkursionen geführt von den studierten Biologen der Gastgeberfamilie: Kalahari Botanik - Pflanzen und ihre Ökologie oder Ornithologie - Vögel auf Kuzikus oder Entomologie, Wildtiermanagement - Ein Einblick in die nachhaltige Wildtiernutzung:je/ p.P 75€
- Kalahari Pirschfahrt p.P. (ca. 2,5 Std.): p.P. 35€
- Kalahari sunset drive, Pirschfahrt mit Sundowner am späten Nachmittag p.P. (ca. 2,5 Std.): p.P. 40€
- Rhino Tracking p.P. (ca. 5 Std.): p.P. 125€
- Buschmann Pirschfahrt & Tracking mit Buschmännern bei Sonnenaufgang (ca. 3 Std.): p.P. 40€
- Kuzikus Night-Drive - Entdecke die Nachttiere der Kalahari: p.P. 50€
- Der Ansitz - Ausfahrt zum Ansitzen an einem Wasserloch: p.P. 30€
- 1 1/2-tägiger Kalahari Ranger Kurs - das Kalahari Ökosystem verstehen: p.P. 110€
- Kalahari exklusiv & rustikal – Glamping in der Savanne:p.P. 120€
- Wandern auf ausgeschilderten Wanderwegen: kostenlos
- Vorträge und Filme über Kuzikus und die afrikanische Artenvielfalt: kostenlos
- Reiten (saisonbedingt, nur nach vorheriger Anmeldung bei min. 3 Übernachtungen)
Deine Reiseleiter
Leistungen
- 12 Übernachtungen im Doppelzimmer/-zelt: 4 x Tentet-Camp (Zelt), 3x Lodge, 3 x Pension, 2x Gästefarm
- Verpflegung: 12 x Frühstück, 7 x Outdoor Mittagessen, 5 x Abendessen ohne Getränke
- Safari und Rundreiseprogramm wie beschrieben im Allradfahrzeug mit Aufstelldach
- Qualifizierter deutschsprachiger örtlicher Reiseleiter /Fahrer Guide
- Internationaler Flug nach Windhoek und zurück, gerne unterstützen wir Dich bei der Flugbuchung
- Nicht angegebene Mahlzeiten und Getränke
Termine & Preise
- 06.03. - 18.03.22
- 13 Tage
- 6 - 10
- 3.145 €
- 03.04. - 15.04.22
- 13 Tage
- 6 - 10
- 3.145 €
Anforderungen
Einfache Wanderungen, bis 3 Std. Gehzeit mit Steigung, oder bis 5 Stunden ohne Steigung, meist individuell anpassbar, für jeden machbar, der ein bisschen Grundkondition mitbringt.
Hinweis: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.